Trimmen Workshop – für ein gepflegtes Aussehe
23. April 2023 10:00 - 12:00 Uhr | Deutsch Haslau
Dieser Workshop eignet sich vor Allem für Anfänger und Fortgeschrittene, die noch Tipps & Tricks und Anleitung beim Trimmen benötigen. Melanie Wastyn zeigt im Workshop immer eine Seite in Teilen anhand eines Models vor, erklärt dem Teilnehmer/der Teilnehmerin ausführlich alle Techniken und unterstützt im Anschluss aktiv bei der Umsetzung.
Themen werden u.a. sein:
• richtige und wichtige Vorbereitung bis hin zum Finish
• Fellunterschiede näherbringen
• die richtige Werkzeugwahl und Schneidetechnik
• uvm.
Traut euch vom Profi zu lernen und bei Bedarf selbst am Hund zu arbeiten!
|
Infoveranstaltung
Sommer 2023 | 2473 Deutsch Haslau | Kostenlos
- Ganzheitliches Hundewesen im Überblick

- Vom Wolf zum Hund
- Ernährung
- Chemiefreiheit & Immunsystem
- Aktivität & Ruhe
- Beschäftigung / Teamwork / Alltag
- Beziehung & Bindung (Kommunikation, Spiel)
- Langzeitstudie & Mitgliedschaft
Anmeldung je nach Verfügbarkeit via
KONTAKTFORMULAR
|
Mantrailing - Tagesworkshop
Sommer 2023 11:00 - 14:00 Uhr | Deutsch Haslau oder Wien | Aktive Teilnehmer mit Hund: € 40,- für Mitglieder / € 50,- für Nichtmitglieder | Max. 4 Teilnehmer mit Hund
| Passive Teilnehmer ohne Hund: € 35,- für Mitglieder / € 50,- für Nichtmitglieder
Mantrailing– mit der Nase zum Erfolg
Was ist Mantrailing?
Mantrailing (engl. man = Mensch und trail = verfolgen) ist die Personensuche unter Einsatz von Hunden, sogenannten Mantrailern. Dabei wird ihr hervorragender Geruchssinn genutzt.
Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden kann und sich trotz vieler verschiedener Ablenkungen ausschließlich an den Individualgeruch der gesuchten Person orientiert.
Fun Trails – Ausgleich zum Alltag – Menschensuche mit Spaßfaktor
Fun Trails machen nicht nur Herrchen, sondern auch dem Hund unglaublichen Spaß. Das Suchen des Geruchartikels wird positiv aufgebaut. Das erfordert einen Starterkurs. Sobald jeder weiß, wie der Hase läuft, kann mit dem Trailen auch schon losgelegt werden.
Weitere Trails 2023:

Nach Vereinbarung (WhatsApp-Gruppe)
Uhrzeit: 11:00-13:00 Uhr
Ort: 2473 Deutsch Haslau (Feldwege, variierende Orte)
Kosten: EUR 30,00 für Mitglieder | EUR 40,00 für Nichtmitglieder
Das Team freut sich auf einen spannenden Tag mit euch und euren Hunden!
Anmeldung je nach Verfügbarkeit via
KONTAKTFORMULAR
|
Fährtenarbeit - Tagesworkshop
Sommer 2023 09:00 - 16:00 Uhr | wird noch bekannt gegeben | Teilnahmegebühren werden noch bekannt gegeben
Die Basics des Fährtentrainings mit externen Fährtenprofis in Theorie und Praxis kennen lernen

- Die Nase des Hundes
- mit dem Wind arbeiten
- Bodenverletzungen verstehen lernen
- Aufbau der Suche
- Objekte auf der Fährte anzeigen
- Fährten richtig legen
Nach diesem Workshop beherrschen die Teilnehmer die Basics des Fährtentrainings, können selber Fährten legen und ihren Hund weiter in der Fährtenarbeit ausbilden.
Anmeldung je nach Verfügbarkeit via
KONTAKTFORMULAR
|
Lernverhalten von Hunde - Tagesworkshop
Sommer 2023 09:00 - 16:00 Uhr | ÖGV Bruck/Leitha | Aktive Teilnehmer mit Hund: € 70,- für Mitglieder / € 90,- für Nichtmitglieder | Max. 7 Teilnehmer mit Hund
| Passive Teilnehmer ohne Hund: € 25,- für Mitglieder / € 35,- für Nichtmitglieder
Wie Hunde lernen in Theorie und Praxis:
-
Lerntheorien
-
klassische vs. operante Konditionierung
-
soziales Lernen
-
Lob und Strafe
-
richtig Bestätigen
-
Übungen zerlegen und Handlungsketten aufbauen
-
Trainingsmethoden für den Aufbau von Teamwork
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern solide Grundkenntnisse über das Lernverhalten von Hunden zu vermitteln und die Seminarinhalte mit unseren Hunden in der Praxis umzusetzen.
|
Dummy Grundkurs – die Apportierarbeit
Herbst 2023 | Deutsch Haslau | Aktive Teilnehmer mit Hund: € 35,- für Mitglieder / € 45,- für Nichtmitglieder | Max. 5 Teilnehmer mit Hund
| Passive Teilnehmer ohne Hund: € 20,- für Mitglieder / € 25,- für Nichtmitglieder
Dieser Workshop eignet sich vor Allem für Anfänger, die in die Apportierarbeit hinein schnuppern möchten.
Apportier- oder Dummyarbeit ist eine spannende Aufgabe für Hund-Mensch-Teams. Ständig wechselnde Aufgaben aus den Bereichen Apportieren, Einweisen und Freiverlorensuche fordern Hund und Mensch gleichermaßen. Die einzelnen Übungen fördern sowohl die Ruhe des Hundes als auch seine Konzentration, Merkfähigkeit und Vertrauen in seine Nase. Der Mensch wiederum hat die Aufgabe, die Abläufe zu koordinieren, Entfernungen einzuschätzen und den Wind zu berücksichtigen. Die einzelnen Apporte können nur gemeistert werden, wenn das Hund-Mensch-Team als Einheit agiert und sich gegenseitig voll vertraut.
|
|
Geocaching mit Hund Aufbaukurs - Tagesworkshop
Herbst 2023 |2473 Deutsch Haslau| € 70,- für Mitglieder / € 100,- für Nichtmitglieder | Max. 10 Teilnehmer mit Hund
Wer gerne noch tiefer in die Themen Nasenarbeit und Geocaching eintauchen möchte, ist in diesem Tagesseminar genau richtig. Hier lernen die Teilnehmer unter anderem folgendes:
- Selber Geocachingrouten für sich und seinen Hund bzw. für andere Teams vorbereiten und legen

- Beurteilung von Wind und Natureinflüssen (Bewuchs, Gerüche, Geräusche) für die Suche
- Beurteilung der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade für Mensch und Hund
- Sichere Arbeit mit dem GPS-Gerät
- Fortgeschrittene Suchen (richtiges Leinenhandling, Anzeigen von Caches, Lesen des Hundes)
- Voraussetzung: Geocaching mit Hund Grundkurs, für Hunde ab 12 Monaten
Ziel des Tagesseminars ist es, den Teilnehmern die Zusammenhänge rund um das richtige Vorbereiten, Legen und Finden der Geocaches zu vermitteln. Außerdem werden die einzelnen Abläufe der Suche weiter verfeinert.
Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer dazu befähigt, selber Geocaches mit Hund für sich selbst und andere Teams zu organisieren und und anzuleiten.
Anmeldung je nach Verfügbarkeit via
KONTAKTFORMULAR
Fotos vom Workshop 2018 finden Sie HIER
|
Infoveranstaltung
Herbst 2023 | 2473 Deutsch Haslau | Kostenlos
- Ganzheitliches Hundewesen im Überblick

- Vom Wolf zum Hund
- Ernährung
- Chemiefreiheit & Immunsystem
- Aktivität & Ruhe
- Beschäftigung / Teamwork / Alltag
- Beziehung & Bindung (Kommunikation, Spiel)
- Langzeitstudie & Mitgliedschaft
Anmeldung je nach Verfügbarkeit via
KONTAKTFORMULAR
|
Wesens- und Beziehungscheck
Frühling 2024 Vormittags/Nachmittags | wird bekannt gegeben| € 40,- für Mitglieder / € 80,- für Nichtmitglieder| Max. 10 Teilnehmer mit Hund
- Beim WBC werden Charakter, Beziehung zum Hundeführer sowie die natürlichen Anlagen des Hundes analysiert

- Der Check setzt sich aus den Themen „Hund-Mensch“, „Hund-Hund“, „Umwelteinflüsse“ und „Rassespezifisches“ sowie einer optischen Beurteilung zusammen
- Im Anschluss erhalten die Hundeführer eine ganzheitliche Einschätzung der gezeigten Wesens- und Beziehungsmerkmale
- Der WBC ist für alle Hunde ab 12 Monaten geeignet und kann jährlich wiederholt werden
- Der WBC ist Voraussetzung für die Zuchtzulassung im Verein für ganzheitliches Hundewesen
Ziel des WBC's ist es, seinen Hund und dessen Wesen bessern kennen zu lernen, um in Zukunft zielgerichteter an der Beziehung zu seinem Vierbeiner arbeiten zu können.
Anmeldung je nach Verfügbarkeit via
KONTAKTFORMULAR
Fotos vom WBC 2017 finden Sie HIER
Fotos vom WBC #1 2019 finden Sie HIER
Fotos vom WBC #2 2019 finden Sie HIER
Fotos vom WBC 2020 finden Sie HIER
|
|